Politik
Die Parteichefs von der CDU,CSU und SPD unterzeichnen den Koalitionsvertrag.
Sigmar Gabriel, Bundesminister von der SPD wird Vizekanzler und das Wirtschafts- und Energieministerium übernehmen.
Frank-Walter Steinmeier von der FDP wird Außenminister und Nachfolger von Guido Westerwelle.
Heiko Maas von der SPD löst Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ab und wird Justizminister.Er bekommt zudem auch die Verantwortung für den Verbraucherschutz.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wird die neue Arbeits- und Sozialministerin und Nachfolgerin von Ursula von der Leyen.
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) wird abgelöst durch Manuela Schwesig, stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD.
SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks übernimmt das Umweltministerium. Das Ressort wurde bislang von Peter Altmaier (CDU) geführt.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verlässt das Ressort. Ursula von der Leyen wird ihn ablösen und damit die erste Frau in diesem Amt sein.
Wolfgang Schäuble (CDU) bleibt Finanzminister.
Die FDP ist raus aus der Regierung und Daniel Bahr muss seiner Partei folgen. Ihn beerben wird CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe.
Das Innenministerium muss Hans-Peter Friedrich ( CSU) abgeben. Ressortchef wird der bisherige Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU).
Alles beim Alten bleibt im Ministerium für Bildung und Forschung. Dort hatte Johanna Wanka (Bild, CDU) erst im Februar diesen Jahres den Chefposten von der wegen einer Plagiatsaffäre zurück getretenen Annette Schavan (CDU) übernommen.
Ronald Pofalla (CDU) wird das Kanzleramt verlassen. Ihm folgt Peter Altmaier (auch CDU) nach.
Nach dem Rückzug Ilse Aigners (CSU) in die bayerische Landespolitik muss das Ministerium neu besetzt werden. Nachfolger wird der bisherige Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).
Nachfolger von FDP-Mann Dirk Niebel wird der CSU-Politiker Gerd Müller, bisheriger Parlamentarischer Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium.
Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) muss gehen. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt (Foto) wird sein Nachfolger. Er soll auch für die "digitale Infrastruktur" verantwortlich sein.
Monika Grütters (CDU) wird Bernd Neumann (CDU) nachfolgen und die neue Kulturstaatsministerin.
Sigmar Gabriel, Bundesminister von der SPD wird Vizekanzler und das Wirtschafts- und Energieministerium übernehmen.
Frank-Walter Steinmeier von der FDP wird Außenminister und Nachfolger von Guido Westerwelle.
Heiko Maas von der SPD löst Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ab und wird Justizminister.Er bekommt zudem auch die Verantwortung für den Verbraucherschutz.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wird die neue Arbeits- und Sozialministerin und Nachfolgerin von Ursula von der Leyen.
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) wird abgelöst durch Manuela Schwesig, stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD.
SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks übernimmt das Umweltministerium. Das Ressort wurde bislang von Peter Altmaier (CDU) geführt.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verlässt das Ressort. Ursula von der Leyen wird ihn ablösen und damit die erste Frau in diesem Amt sein.
Wolfgang Schäuble (CDU) bleibt Finanzminister.
Die FDP ist raus aus der Regierung und Daniel Bahr muss seiner Partei folgen. Ihn beerben wird CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe.
Das Innenministerium muss Hans-Peter Friedrich ( CSU) abgeben. Ressortchef wird der bisherige Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU).
Alles beim Alten bleibt im Ministerium für Bildung und Forschung. Dort hatte Johanna Wanka (Bild, CDU) erst im Februar diesen Jahres den Chefposten von der wegen einer Plagiatsaffäre zurück getretenen Annette Schavan (CDU) übernommen.
Ronald Pofalla (CDU) wird das Kanzleramt verlassen. Ihm folgt Peter Altmaier (auch CDU) nach.
Nach dem Rückzug Ilse Aigners (CSU) in die bayerische Landespolitik muss das Ministerium neu besetzt werden. Nachfolger wird der bisherige Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).
Nachfolger von FDP-Mann Dirk Niebel wird der CSU-Politiker Gerd Müller, bisheriger Parlamentarischer Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium.
Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) muss gehen. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt (Foto) wird sein Nachfolger. Er soll auch für die "digitale Infrastruktur" verantwortlich sein.
Monika Grütters (CDU) wird Bernd Neumann (CDU) nachfolgen und die neue Kulturstaatsministerin.
Angel_of_the_Music - 16. Dez, 08:44